🎭 Peter Weiss Haus Rostock: Veranstaltungen, Events & Mehr! 👇
Stellt euch vor, in den verwinkelten Gassen von Rostock verbirgt sich ein Ort, an dem Geschichte und Spiel zu einer einzigartigen Erfahrung verschmelzen. Der "Cryptoraum" im Peter Weiss Haus ist nicht nur der älteste Escape Room der Stadt, sondern auch ein Zeugnis kreativer Innovation und kultureller Vielfalt.
Seit 2020 werden hier nicht nur Spieler in die Welt der Rätsel und Geheimnisse entführt, sondern auch Spiele für Zuhause angeboten, die das Spielerlebnis erweitern und zugänglicher machen. Das Peter Weiss Haus, benannt nach dem renommierten Autor und Künstler, ist mehr als nur ein Veranstaltungsort; es ist ein lebendiger kultureller Knotenpunkt, der seine Besucher mit einer Fülle an Angeboten überrascht.
Information | Details |
---|---|
Name | Peter Weiss |
Geburtsdatum | 8. November 1916 |
Geburtsort | Berlin, Deutsches Reich |
Sterbedatum | 10. Mai 1982 |
Sterbeort | Stockholm, Schweden |
Nationalität | Deutsch, Schwedisch (später) |
Beruf | Schriftsteller, Maler, Filmemacher, Theaterautor |
Wichtige Werke | "Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Irrenhauses Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade" (Marat/Sade), "Ästhetik des Widerstands" |
Stilrichtung | Expressionismus, Surrealismus, Politische Kunst |
Auszeichnungen | Georg-Büchner-Preis (1982) |
Einflüsse | Bertolt Brecht, Sigmund Freud, Karl Marx |
Themen | Exil, Widerstand, politische Verfolgung, Kunst, Geschichte |
Website | Wikipedia-Eintrag zu Peter Weiss |
Peter Weiss, dessen Name untrennbar mit dem Haus verbunden ist, suchte stets nach neuen Ausdrucksformen für sein Schaffen, Denken und Wirken. Seine künstlerische Reise begann mit der Malerei, bevor er sich auch der Literatur zuwandte. Neben Prosatexten entstanden Theaterstücke, die seine Vielseitigkeit unterstrichen. Die Auseinandersetzung mit Bertolt Brechts Theatertheorie im Jahr 1960 markierte einen wichtigen Wendepunkt in seinem Schaffen und prägte seine weitere Entwicklung.
Die bildende Kunst spielte eine zentrale Rolle in Weiss' Leben. Schon in seiner Kindheit und Jugend, geprägt von Exil, dem Tod seiner Schwester und schwierigen Familienverhältnissen, fand er in der Kunst einen Zufluchtsort. Die Kunst bot ihm die Möglichkeit, seine Gedanken und Gefühle auszudrücken und die Welt auf seine eigene Weise zu interpretieren.
Im Herzen des Peter Weiss Hauses, versteckt im Marat, treffen sich Menschen in gemütlicher Atmosphäre. Seit Mitte Oktober 2023 bietet das Marat eine kleine vegane/vegetarische Abendkarte sowie alkoholfreies Bier vom Fass an. Der Freigarten öffnet in der Winterpause seine Pforten und lädt ab 16 Uhr zu einem Besuch ein, wobei sonntags Ruhetag ist. Hier, an diesem besonderen Ort, wird Gastfreundschaft großgeschrieben, und das Kneipenkollektiv sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.
Das Peter Weiss Haus ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein lebendiger Organismus, der sich ständig weiterentwickelt und anpasst. Der Verein pflegt und saniert das denkmalgeschützte Gebäude, das nach dem Autor benannt ist. Neben kulturellen Veranstaltungen, Kooperationen und einer Bundesfreiwilligendienststelle im Bereich der Kultur bietet das Haus ein breites Spektrum an Angeboten.
Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass das Peter Weiss Haus auch weiterhin ein wichtiger Akteur in der Rostocker Kulturszene sein wird. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche sind geplant, um das Erlebnis für die ganze Familie zu bereichern. Auch die Queerfeministischen Festivalwochen stehen 2025 an, die den Internationalen Feministischen Kampftag am 8. März zum Anlass nehmen, um unter dem Motto "Ein Tag ist nicht genug" ein Zeichen zu setzen. Darüber hinaus plant das Haus im Jahr 2025 eine Reihe von Veranstaltungen und Kooperationen, die sich mit der Geschichte und dem Erbe von Peter Weiss auseinandersetzen und die Vielfalt der Kunst- und Kulturszene widerspiegeln.
Am 27. Januar feierte das Peter Weiss Haus seinen Geburtstag – 8 Jahre PWH meets 3000 Grad. Ab 22 Uhr verwandelten Acts wie das Skazka Orchestra, Molle aka Mollono.Bass, Stephan Zovsky und die PWH Allstars das ehemalige Haus des Friedens in eine pulsierende Partyzone. Das Peter Weiss Haus in Rostock bietet umfassende Informationen und Ticketverkauf für alle Veranstaltungen. Mit dem Programm für 2025, das bereits in Planung ist, wird das Haus auch in Zukunft ein wichtiger Anlaufpunkt für Kulturinteressierte sein.
Das Haus setzt nach 20 Jahren verschiedener Teilnutzungen ein Zeichen und bleibt seiner Linie treu. Neben der Musik wird auch die Auseinandersetzung mit Kunst und gesellschaftlichen Themen gefördert. Video-Statements, drei Fragen an die Lesenden, sowie die Antworten, die ein spannendes, intergenerationelles und originelles Panorama der Verehrung für Peter Weiss eröffnen, zeugen von der lebendigen Auseinandersetzung mit seinem Werk.
Peter Weiss' Kindheit und Jugend waren von Emigration und Umzügen geprägt. Die Familie zog 1918 nach Bremen, 1929 nach Berlin, 1935 nach England und 1936 nach Böhmen/Tschechoslowakei. 1938 hielt sich Peter Weiss in der Schweiz auf, während seine Eltern bereits nach Schweden flohen. Diese Erfahrungen prägten seine Sichtweise auf die Welt und fanden ihren Niederschlag in seinem literarischen Werk.
Das Peter Weiss Haus ist ein Schmelztiegel der Künste, ein Ort des Austauschs und der Begegnung. Es bietet eine Plattform für Theater, Musicals, Konzerte, Ausstellungen und verwandte Veranstaltungen, die von Einheimischen und Touristen gleichermaßen besucht werden. Das gemütliche Café lädt dazu ein, bei köstlichen Snacks und Getränken zu verweilen, während man sich von der Atmosphäre des Hauses verzaubern lässt.
Das Peter Weiss Haus ist mehr als nur ein Ort; es ist ein Erlebnis, das die Sinne anspricht und die Seele berührt. Es ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Kunst und Kultur das Leben bereichern und die Welt ein Stück weit besser machen können. Es ist ein Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschmelzen und eine einzigartige Atmosphäre schaffen, die jeden Besucher in ihren Bann zieht.

Die 21 besten Sehenswürdigkeiten in Rostock + Aktivitäten & Restaurants

Peter Weiss Haus Stadtgestalten Rostock

Peter Weiss Haus e.V. Peter Weiss Haus