KGS Rostock: Infos Zu Tag Der Offenen Tür & Anmeldung!
Stellt euch vor, eine Schule, ein Ort der Begegnung, der Bildung und der Entfaltung, öffnet ihre Pforten. Die Kooperative Gesamtschule (KGS) in Rostock lädt am 11. Dezember 2024 alle Interessierten ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Vielfalt des Schullebens zu erleben.
Die KGS, ein Gymnasium in Rostock, ist weit mehr als nur ein Ort des Lernens. Mit über 70 engagierten Lehrerinnen und Lehrern sowie 788 Schülerinnen und Schülern ist sie ein pulsierender Knotenpunkt des Wissens und der Gemeinschaft. Seit 2018 bereichert ein neuer Erweiterungsbau die schulischen Möglichkeiten und bietet den Rahmen für eine moderne und zukunftsorientierte Bildung. Die Schule versteht sich als ein Ort, an dem soziale Kompetenz, Engagement und Kreativität gefördert werden. Dies spiegelt sich in den vielfältigen Angeboten und Projekten wider, die das Schulleben bereichern. Die KGS ist mehr als nur eine Schule; sie ist ein lebendiger Organismus, der sich ständig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler anpasst.
Aspekt | Information |
---|---|
Name der Schule | Kooperative Gesamtschule (KGS) |
Ort | Rostock |
Schulform | Gymnasium |
Anzahl der Lehrer innen | Über 70 |
Anzahl der Schülerinnen | 788 |
Erweiterungsbau | Eröffnet 2018 |
Schwerpunkte | Soziales Engagement, Sport, Kreativität, Politik, Berufsorientierung |
Besondere Angebote | Bildungsganghomogene Klassen, Tag der offenen Tür |
Tag der offenen Tür | 11. Dezember 2024 |
Website | www.kgsrostock.de |
Die KGS Südweststadt ist nicht nur eine Schule, sondern ein Netzwerk, das sich für die Zukunft engagiert. Die Schule bietet eine breite Palette von Fächern an und legt Wert auf eine ganzheitliche Bildung. Die Schülerinnen und Schüler werden in Bildungsganghomogenen Klassen unterrichtet, was eine individuelle Förderung ermöglicht. Die KGS ist stets bemüht, ihre Angebote zu erweitern und zu verbessern, um den Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Bildung zu ermöglichen. Der offizielle Account der Schule ist in den sozialen Medien aktiv, um über aktuelle Projekte und Veranstaltungen zu informieren. Hier werden die Schwerpunkte der Schule betont: #sozial, #engagiert, #sportlich, #kreativ, #politisch, #berufsorientiert, #unterwegs.
Am 11. Dezember 2024 öffnet die KGS erneut ihre Türen für interessierte Besucher. Dieser Tag der offenen Tür bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Schule kennenzulernen, sich über die verschiedenen Angebote zu informieren und die Atmosphäre der KGS zu erleben. Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das Einblicke in den Schulalltag, Präsentationen von Schülerprojekten und die Möglichkeit, Fragen zu stellen, bietet. Für zukünftige Schülerinnen und Schüler, Eltern und andere Interessierte ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Schule und ihre Mitarbeiter kennenzulernen.
Die KGS legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Erziehungsberechtigten. Die Schule sieht sich als Partner bei der Bildung der Schülerinnen und Schüler. Aus diesem Grund gibt es regelmäßige Informationsveranstaltungen, Elternabende und Beratungsangebote. Die KGS ist bestrebt, eine offene und transparente Kommunikation zu gewährleisten, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten über die schulischen Belange informiert sind.
Im Namen des gesamten Vereinsvorstandes des Schulvereins KGS Rostock e.V. möchte ich mich an dieser Stelle für die zahlreichen Spenden im Zuge des Spendenlaufs recht herzlich bedanken. Diese Spenden haben dazu beigetragen, dass insgesamt 6070 Euro eingenommen werden konnten. Das Geld kommt Projekten und Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler zugute und trägt zur Verbesserung der schulischen Bedingungen bei. Die KGS ist dankbar für die Unterstützung durch Eltern, Lehrer, Schüler und die breite Öffentlichkeit. Dieses Engagement zeigt, dass die KGS in Rostock fest verankert ist und von der Gemeinschaft geschätzt wird.
Für die Aufnahme in die neuen 5. Klassen und die 7. Klasse gibt es spezifische Informationen. Anmeldungen für die Oberstufe sind ebenfalls möglich. Alle Informationen zu den Aufnahmeverfahren, den erforderlichen Unterlagen und den Anmeldefristen sind auf der Website der Schule zu finden. Die Schule bemüht sich, allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, die KGS zu besuchen. Dies gilt auch für Schülerinnen und Schüler, die von anderen Schulen wechseln möchten. Hier ist es wichtig, die jeweiligen Aufnahmebedingungen zu beachten. Die Schule bietet auch Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern an.
Die Schule beginnt mit der ersten Unterrichtsstunde um 7.40 Uhr, und die 10. Stunde endet um 17.00 Uhr. Die genauen Unterrichtszeiten sind der Tabelle auf der Website zu entnehmen. Die KGS bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine strukturierte und gut organisierte Tagesstruktur, die den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht wird. Die Schule legt Wert auf einen rhythmisierten Schulalltag, der ausreichend Zeit für Unterricht, Freizeit und individuelle Förderung bietet. Die Schule ist sich der Bedeutung eines gesunden Gleichgewichts zwischen Lernen und Leben bewusst.
Die Anmeldung zum Besuch der Jahrgangsstufe 7 ist über das staatliche Schulamt standardisiert. Die Schule bietet sowohl im regionalen als auch im gymnasialen Bildungszweig Schulplätze an. Die KGS arbeitet eng mit dem Staatlichen Schulamt zusammen, um sicherzustellen, dass das Anmeldeverfahren reibungslos abläuft und alle interessierten Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden. Die Schule informiert die Eltern rechtzeitig über alle notwendigen Schritte und Fristen.
Die KGS Rostock ist unter folgender Adresse erreichbar: 12a / 18059 Rostock, Telefonnummer: 0381 / 381 41280, Fax: 0381 / 381 41283. Die Schule ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und bietet auch Parkmöglichkeiten für Eltern und Besucher. Die KGS ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und sozialen Lebens in Rostock. Die Schule pflegt Kontakte zu lokalen Unternehmen, Vereinen und Institutionen und bietet ihren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, sich in der Gemeinschaft zu engagieren.
Die Schulordnung der Kooperativen Gesamtschule Rostock legt die Regeln für das Zusammenleben und -arbeiten fest. Sie ist ein wichtiger Leitfaden für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und alle anderen, die sich in der Schule aufhalten. Die Schulordnung soll dazu beitragen, ein respektvolles und produktives Arbeitsklima zu schaffen. Alle Schülerinnen und Schüler und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gehalten, die Schulordnung einzuhalten.
An der KGS lernen mehr als 700 Schülerinnen und Schüler. Mit dem Erweiterungsbau, der 2018 in Betrieb ging, wurden die räumlichen Bedingungen deutlich verbessert. Die Schule verfügt über moderne Unterrichtsräume, Fachräume und eine Bibliothek. Die KGS bietet ihren Schülerinnen und Schülern optimale Lernbedingungen. Die Schule legt Wert auf eine moderne Ausstattung und eine ansprechende Gestaltung der Räume.
Die Lernplattform bietet Schülerinnen und Schülern sowie Eltern Zugang zu Informationen und Materialien. Die Plattform dient als zentraler Ort für die Kommunikation und den Austausch von Informationen. Die KGS nutzt moderne Technologien, um den Unterricht zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern zu erleichtern. Die Lernplattform ist ein wichtiger Bestandteil des schulischen Alltags.
In der Schule fanden Projekttage zum Thema "Social Media und Cybermobbing" statt. Gemeinsam mit dem Polizeioberkommissar M. Bartsch wurden wichtige Fragen beantwortet. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie sie sich vor Cybermobbing schützen können und welche rechtlichen Konsequenzen Cybermobbing hat. Die Schule ist sich der Bedeutung der Medienkompetenz bewusst und bietet ihren Schülerinnen und Schülern entsprechende Angebote. Die Schule arbeitet eng mit Experten zusammen, um die Schülerinnen und Schüler umfassend über die Gefahren des Internets aufzuklären.
Die KGS Rostock ist mehr als nur eine Schule. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Bildung und der Gemeinschaft. Die Schule legt Wert auf eine ganzheitliche Bildung, die die Schülerinnen und Schüler auf ein erfolgreiches Leben vorbereitet. Die KGS ist stolz auf ihre Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und alle anderen, die zum Erfolg der Schule beitragen.

Sekretariat und Hausmeister KGS Rostock

Schule KGS Rostock

Traditionelles Zweifelderballtunier KGS Rostock