🎉 Greif Club Rostock: Dein Hotspot Fürs Feiern - Alle 2 Wochen! 🎉
Ist Rostock wirklich die Partyhauptstadt im Norden? Mit dem Greifclub hat Rostock zweifellos einen der kultigsten Clubs, der die Nacht zum Tag macht und Feierlaune garantiert.
Der pulsierende Rhythmus der Stadt, das Knistern in der Luft – Rostock, eine Perle an der Ostsee, ist nicht nur für seine Seefahrtstradition und historische Architektur bekannt, sondern auch für sein lebendiges Nachtleben. Und mittendrin, als leuchtender Stern am Partyhimmel, funkelt der Greifclub. Alle zwei Wochen, immer samstags, öffnet sich hier die Pforte zu einer Welt aus Musik, Tanz und unvergesslichen Nächten. Einlass ab 21 Jahren – eine klare Ansage für ein erwachsenes Publikum, das weiß, wie man feiert.
Merkmal | Details |
---|---|
Name | Greifclub Rostock |
Adresse | Neuer Markt 1, 18055 Rostock |
Öffnungszeiten | Alle 14 Tage, samstags |
Einlass | Ab 21 Jahren |
Musik | Schlager, Partymusik, vielfältige Musikrichtungen |
Besonderheiten | Zwei Floors, Außenbereich, regelmäßige Events |
Website | Beispiel-Link (keine offizielle Webseite bekannt) |
Der Greifclub ist mehr als nur ein Club; er ist ein Erlebnis. Hier verschmelzen Musik, Menschen und Magie zu einer unvergesslichen Melodie der Nacht. Die Atmosphäre ist elektrisierend, das Publikum bunt gemischt und die Musik – nun, die ist einfach grandios. Ob Schlager, Partymusik oder aktuelle Hits, der DJ weiß, wie er die Menge zum Toben bringt. Der Außenbereich, eine Oase der guten Laune, ist der perfekte Ort, um frische Luft zu schnappen, mit Freunden zu quatschen und die Nacht zu genießen.
Am 25.11.2023 hieß es wieder einmal "Greif up!". "Wortkarg" zeigte, was "up" so alles geht. Ein Abend, der für viele Rostocker Partygänger fest im Kalender markiert war. Ein Abend, an dem die Stadt erneut bewies, dass sie weiß, wie man feiert. Der Greifclub wird für seine exzellenten Veranstaltungen und die Fähigkeit, eine unvergessliche Atmosphäre zu schaffen, gelobt.
Doch der Greifclub ist nicht allein in Rostock. Die Stadt hat noch viel mehr zu bieten, ob es um Kultur, Freizeit oder Shopping geht, hier findet jeder das Richtige. Auch in der Umgebung gibt es zahlreiche Ausflugsziele.
Doch kehren wir zum Greifclub zurück. Die Club bietet seinen Gästen zwei Floors zum Feiern und Freunde treffen. Hier kann man ungestört tanzen und feiern. Die einzigartige Atmosphäre, die großartige Musik und die freundlichen Menschen machen den Greifclub zu einem besonderen Ort in Rostock. Das ist ein Club, in dem Freundschaften geschlossen, Erinnerungen geschaffen und Nächte zu Legenden werden.
Der Greif, das Wappentier Rostocks, ist nicht nur im Club präsent, sondern auch in der ganzen Stadt. Das Wappentier Rostock mit seinem goldenen Greifen, hochwertig verarbeitet, ist für Rostocker mit Leib und Seele. Das Stadtwappen von Rostock, eine Hommage an die hanseatische Tradition, zeigt den Greif, der die Herren zu Rostock als Stadtherren symbolisiert. Die Farben Silber über Rot kennzeichnen Rostock als eine im engen Bündnis mit dem hansischen Vorort Lübeck stehende Seestadt.
Der Greifclub ist nicht nur ein Ort zum Feiern, sondern auch ein Spiegelbild der Stadt. Hier treffen sich Menschen aus allen Bereichen, um gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Es ist ein Ort, an dem die Seele baumelt und die Sorgen des Alltags vergessen werden. Die Kanufreunde Rostocker Greif e.V. sind ein Wassersportverein im Herzen Rostocks, der aus der erfolgreichen Kanusparte des SC Empor Rostock hervorgegangen ist. Als Landesstützpunkt besteht das Kerngeschäft im Erhalt und der Förderung des Kanurennsports im Jugendbereich und der Sichtung und Ausbildung junger Talente zur.
Die Geschichte des Greifs in Rostock ist eng mit der Stadt verbunden. Seit 1858 ist er offizielles Wappentier Rostocks, doch schon im 14. Jahrhundert tauchte er auf. Viele Plätze in Rostock sind mit dem Greifen verbunden worden. Ein Spaziergang durch die Stadt, bei dem die Legende der zwei Greifen Ros und Tock erzählt wird, führt an diese Stätten. Die Greif, wie sie ab dann hieß, wurde noch im selben Jahr aufwendig umgebaut und konnte die erste Hansesail 1991 in Rostock anführen.
Für Gartenfreunde gibt es den Verein "Rostocker Greif", der sich um die Kleingartenanlage und das Vereinsleben kümmert. Seit Gründung des Vereins gibt es offiziell die schöne Anlage an der Satower Str. Auf dem Wappen der Stadt zeigt von unten nach oben die Farben der deutschen Hanse, rot und silber (weiß), darüber ein größeres blaues Feld mit dem goldenen Greifen der Fürsten von Rostock.
In Rostock gibt es viele weitere Orte, die einen Besuch wert sind. Ob es der Rostocker Zoo, das Warnemünde, das Seebad, die historische Altstadt oder die zahlreichen Museen sind, hier gibt es für jeden Geschmack etwas. Die Stadt ist stolz auf ihre Geschichte, ihre Kultur und ihre Menschen. Sie ist eine Stadt, die offen für Neues ist und gleichzeitig ihre Traditionen bewahrt.
Die Greif ist ein Stück Geschichte, das wiederbelebt wird. Sie wurde 1951 in Warnowwerft, Warnemünde/Rostock mit einem Stahlrumpf gebaut, am 26. Mai 1951 vom Stapel gelassen und am 2. August 1951 in Dienst gestellt. Als Ausbildungssegler wurde sie nach dem damaligen Präsidenten der DDR "Wilhelm Pieck" benannt.
Der Greifclub öffnet seine Türen alle zwei Wochen am Samstag. Hier ist der angesagte Hotspot in Rostock. Auf der Facebook-Seite des Clubs gibt es stets aktuelle Informationen über Veranstaltungen und Events.
Für alle, die mehr über Rostock und seine Geschichte erfahren möchten, gibt es viele Möglichkeiten. Informationen zur politischen Struktur Deutschlands im Laufe der Zeit, den Staaten, aus denen es sich zusammensetzt, und ihren Wappen. Kontaktinformationen, Bewertungen, Fotos, Öffnungszeiten und Adresse sind leicht zu finden, um einen Besuch zu planen. Besuchen Sie uns noch heute!
Die Stadt Rostock heißt Sie willkommen. Die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Stadt sind eng miteinander verbunden. Rostock ist eine Stadt, die sich ständig weiterentwickelt und gleichzeitig ihre Geschichte bewahrt. Rostock ist eine Stadt, die es zu entdecken gilt. Stets, nah, persönlich und vertraut.
Der Greifclub ist ein wichtiger Teil des Nachtlebens in Rostock. Hier werden Erinnerungen geschaffen, Freundschaften geschlossen und Nächte zu Legenden. Der Greifclub ist ein Ort, an dem das Leben gefeiert wird, und ist definitiv der kultigste Club, wenn es ums Feiern in Rostock geht.
Und nicht zu vergessen: "Fly me to the moon." – ein Versprechen auf unvergessliche Nächte.
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gern können Sie einen Termin mit uns telefonisch vereinbaren. Wir öffnen für Sie auch nach Vereinbarung außerhalb unserer Öffnungszeiten.

Rostocker Greif Wappen, Greif, Rostock, Illustrationen von nIkA
:watermark(assets.rndtech.de/oz/watermark-plus.svg,50,50,0)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G2ICTKGUGDKMDJOJ5F5MAK2YVQ.jpg)
Rostocker Greif Club, Stadthalle und Moya Was ist da jetzt los?

Rostocker Greifen am Steintor aufgestellt Rostock Heute